
Fenster bestehen aus verschiedenen Materialien und es ist ganz klar, dass jedes seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Obwohl es heute mit modernen Technologien, Maschinen und Materialien möglich ist, fast die gleichen Wärme-, Licht- und Schalleigenschaften zu erreichen, egal ob es sich um PVC oder Aluminium handelt, wird die Wahl des Materials immer noch vom Endverbraucher oder Kunden abhängig von den Elementen getroffen, die er verwendet muss beim Kauf neuer Fenster in seinem Raum zufrieden sein.
ALUMINIUM-FENSTERRAHMEN verfügen über eine hohe Formstabilität, die bei großen Fensterrahmen sehr wichtig ist, und sind sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse (z. B. Salz). Fensterrahmen aus Aluminium altern kaum und reflektieren sehr gut. Aluminium hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, daher ist seine Innenfüllung sehr wichtig, die ein guter Wärmeisolator sein muss. Der Nachteil von Aluminiumfenstern ist sicherlich der höhere Preis im Vergleich zu PVC- oder Holzrahmen.
KUNSTSTOFF-FENSTERRAHMEN haben einen besseren Wärmeschutz als Aluminium-FENSTERRAHMEN, haben aber eine etwas kürzere Lebensdauer und sind aus ökologischer Sicht nicht akzeptabel, da ihre Herstellung und Wiederverwertung die Umwelt belasten. Bei PVC-Rahmen sollten Sie auf die Anzahl der horizontal verlegten Kammern achten, die sich auf die Leistungsqualität und die Dämmeigenschaften des Fensters auswirken. Heutzutage beträgt der Standard für PVC-Fenster 5 oder mehr Kammern im Querschnitt. Die Anzahl der Kammern hat Einfluss auf die Wärmedämmung des Rahmens, während für eine höhere Festigkeit ein Stahlprofil in das Fenster eingebaut wird, um die Struktur zu verstärken.
Der Vorteil von PVC-Fenstern ist definitiv ein geringerer Preis im Vergleich zu Aluminiumfenstern und eine einfache Spiegelung im Vergleich zu Holzfenstern.
GLAS IST EBENSO WICHTIG WIE DER FENSTERRAHMEN
Neben dem Rahmen besteht auch das Fenster aus Glas, das eine sehr wichtige Isolierfunktion hat. Um die Wärmeenergie zu reduzieren, werden heute herkömmliche Einscheibenfenster durch hochwertigere IZO-Gläser mit besseren Isoliereigenschaften ersetzt. Isoglas hat mindestens zwei Glasflächen und der Zwischenraum ist mit trockener Luft mit einem Taupunkt von -30°C oder einem anderen Gas, meist Argon, Xenon oder Krypton, gefüllt. Die angegebenen Gase werden hinzugefügt, um den Wärmeübergangskoeffizienten zu verringern, d. h. um den Wärmeverlust durch das Fenster zu reduzieren. Die wesentlichen Eigenschaften von Isolierglas sind: Isolierung gegen Wärmedurchgang, Beeinflussung des Lichtdurchgangs, Klarheit und Sauberkeit des Glases, einwandfreie Reflexion des Umgebungsbildes und dass im Zwischenraum kein Beschlagen auftreten darf.
