
Kleine Tricks großer Meister
PVC- und ALU-Zimmerei haben ihre Vorteile, die wir Ihnen bereits verraten haben, aber die Frage, die für viele gleichermaßen wichtig ist, ist: Wie einfach ist die Wartung und Reinigung der ausgewählten Zimmerei? Beide Arten von Tischlerarbeiten erfordern wirklich keinen allzu großen Wartungsaufwand, und wir geben Ihnen kleine Tipps, wie Sie Ihre Tischlerarbeiten noch heller und vor allem langlebiger machen.
Milde Reinigungsmittel
PVC-Zimmerei zeichnet sich durch eine besonders langlebige Oberfläche aus, die sich sehr leicht reinigen und pflegen lässt. PVC-Profile reinigen Sie am besten mit einem weichen Tuch und Wasser unter Zusatz eines milden Reinigungsmittels, beispielsweise Geschirrspülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Die Wartung von Dichtungen und Armaturen ist äußerst wichtig. Für eine längere Lebensdauer der Dichtungen reicht es aus, diese zweimal im Jahr mit Schmiermittel zu bestreichen, um die Dichtungen weich und in funktionsfähigem Zustand zu halten, und für eine einfachere Handhabung alle notwendigen Teile der Armaturen alle sechs Monate zu schmieren . So stellen Sie sicher, dass Ihre Tischlerarbeiten genauso gut funktionieren wie am ersten Tag.
Seien Sie vorsichtig mit den Produkten, die Sie zum Waschen der Gläser verwenden, da einige davon eine aggressive Wirkung auf die Profile haben und eine gelbe Farbe hervorrufen können.
Fenster und Türen aus Aluminium sind beständig gegen Witterungseinflüsse. Verwenden Sie jedoch keine aggressiven Reinigungsmittel oder rauen Tücher. Es reicht aus, sie von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abzuwischen. Reinigen Sie das Profil, die Beschläge und die Dichtungen an den Profilkanten regelmäßig von Staub und anderen Ablagerungen. Für die Reinigung der Dichtungen genügt die Verwendung von klarem Wasser und Lack. Damit Ihre ALU-Türen langlebig und funktionsfähig bleiben, ist es ideal, alle beweglichen Teile der Beschläge einmal im Jahr mit einem Gleitmittel zu bestreichen.

Regelmäßige Belüftung der Räumlichkeiten
Achten Sie insbesondere im Winter besonders auf die Belüftung der Räumlichkeiten. Moderne PVC-Tischlereien lassen nämlich keine Luft durch, und bei ALU-Tischlereien ist die Situation ähnlich. Beschlagene Fensterscheiben, Pilzbefall, sichtbare Schäden im Innenbereich und die allgemeine Verschlechterung der Lebensqualität sind die größten Probleme, die auftreten können. Die Belüftung des Raumes erfordert keinen großen Aufwand und keine große Zeit und ist die effektivste Lösung für die Erhaltung eines gesunden und hochwertigen Wohnraums. Es wird empfohlen, den Raum mehrmals täglich zu lüften, um die Luftzirkulation zu gewährleisten, d. h. um die Innenluft durch die Außenluft zu ersetzen. In den Wohn- und Schlafräumen genügen fünf Minuten tägliches Lüften, während in Küche und Bad, wo die Wasserverdunstung höher ist, öfter gelüftet werden muss.

Mit ein wenig Aufwand können Sie die Tischlerei ganz einfach selbst pflegen und so ihre Funktionalität und ihr gutes Aussehen erhalten. Sollte die Zimmerei jedoch beschädigt oder defekt sein, wenden Sie sich immer an unsere Experten, die Ihnen in kürzester Zeit für Reparaturen oder Hilfe zur Verfügung stehen.